
Mag. Simone Traunmüller
Osteopathin und Physiotherapeutin
Praxiszeiten
| Dienstag | 14:00 – 20:00 | 
| Mittwoch | 10:00 – 18:00 | 
| Donnerstag | 10:00 – 19:00 | 
Termine können Sie telefonisch oder via Email vereinbaren. Wenn Sie möchten können Sie auch das Kontaktformular auf unserer Webseite benutzen und ich werde mich so bald als möglich bei Ihnen melden.
Therapieschwerpunkte
- Beschwerden am Bewegungsapparat wie Wirbelsäulenbeschwerden, Schulterschmerzen, Fuß- und Beinachsenprobleme, Skoliose, Überlastungsschmerzen, etc.
 - Atemwegserkrankung, Schwierigkeiten beim Atmen, Atemtherapie
 - Probleme im Urogenitalbereich wie z.B. Blasenentzündungen, Menstruationsbeschwerden, Begleitung in den Wechseljahren, Begleitung von Schwangerschaften.
 - Beschwerden im Verdauungssystem
 - Prävention und Selbstwahrnehmung
 - Kopfschmerz, Schwindel, Tinnitus
 - Beschwerden im HNO-Bereich
 - Neurologische Beschwerdebilder und Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Schlaganfall, etc.
 - Begleitung in Belastungssituationen
 - Psychosomatische Beschwerden
 - u.v.m.
 
Ausbildung
- 2000-2003: Akademie für Physiotherapie Akademie für Physiotherapie am Kaiser Franz Josef Spital in Wien
 - 2006-2012: Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien
 - 2017-2022: Ausbildung zur Osteopathin an der WSO – Wiener Schule für Osteopathie
 - seit 2021: Masterstudium der Osteopathie an der Donauuniversität Krems
 
Zusatzausbildungen
- FOI – Funktionelle Orthonomie und Integration
 - Spiraldynamik
 - Cranio Sakrale Therapie
 - Triggerpunkttherapie
 - PNF – Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation
 
Berufliche Laufbahn
- Rehabilitationszentrum Wien Meidling (Wien)
 - Nuestros Pequeños Hermanos, Kinderdorf in Honduras (Mittelamerika)
 - Bundesblindeninstitut Wien (Wien)
 - Freiberufliche Tätigkeit in der Praxisgemeinschaft Salvatorgasse (Wien), im Therapiezentrum Millergasse (Wien) und bei Wieder Aktiv – Zentrum für Physiotherapie (Schwechat)
 - Derzeit: freiberufliche Tätigkeit in der Therapiegemeinschaft Holochergasse (Wien) und Assistenz an der Wiener Schule für Osteopathie (WSO)
 
Persönliches
- Geboren und aufgewachsen bin ich im Mühlviertel in Oberösterreich
 - Zu meinen Leidenschaften zählen die Natur, Osteopathie, Bewegung aller Art aber vor allem das (Berg) Wandern, Skitouren gehen und Yoga.
 - Ich bin grundsätzlich neugierig, bin immer wieder unterwegs, reise gerne und erkunde neue Orte, Menschen und gutes Essen.
 - Ich lese gerne, mag es ins Kino, in Ausstellungen oder zu Konzerten zu gehen – am besten alles in guter Gesellschaft von Familie und Freund*innen
 
Informationen zum Erstbesuch
Beim ersten Mal bringen Sie bitte eine Verordnung für Physiotherapie und/oder Osteopathie mit – optimal wäre 10 x 30 min. Physiotherapie + 10 x 30 min. Osteopathie.
Bei Unklarheiten oder Fragen, melden Sie sich gerne persönlich bei mir.
Bitte bringen Sie beim ersten Mal Befunde von vorhergegangenen Untersuchungen – falls vorhanden – mit (Röntgen, MRT, CT, etc.).
Bei der Physiotherapie ist es ausreichend, wenn Sie Kleidung tragen die bequem ist. Bei manchen Behandlungen ist es von Vorteil gewisse Kleidung (z.b. kurze Hose bei Knieproblemen) mitzunehmen. Eine osteopathische Behandlung erfolgt meist in Unterwäsche.
Sie können nach der ersten Einheit selbst entscheiden, ob Sie weitere Therapien bei mir in Anspruch nehmen wollen oder nicht. Selbstverständlich gehe ich mit Ihren Daten und Details zu Ihren Beschwerden vertraulich um.
Weitere Informationen zur Rückerstattung von Therapiekosten bei der Krankenkasse, Verordnungen, angebotenen Therapiekonzepten, etc …. erhalten Sie unter der Rubrik FAQs.
Dauer und Preis
Ich finde es wichtig, mir ausreichend Zeit für Ihre Bedürfnisse und Beschwerden zu nehmen.
Die Erstbehandlung dauert in der Regel 60 Minuten, die Folgetermine 45 Minuten. In Einzelfällen kann durch eine gemeinsame Absprache die Behandlungsdauer auch auf 30 Minuten reduziert werden.
Preise / Kosten:
- 30 min. Physiotherapie: 65 €
 - 15 min. Osteopathie: 35 €
 - 45 min. Physiotherapie / Osteopathie: 100 €
 - 60 min. Physiotherapie / Osteopathie: 120 €
 - Erstbehandlung 60 min.: 120 €
 
Abrechnung
Die Therapien sind direkt im Anschluss an eine Behandlung in bar zu begleichen oder Sie überweisen den Gesamtbetrag nach einer Behandlungsserie oder nach Abschluss der Therapie auf mein Bankkonto. Die Zahlungsart ist ganz Ihnen überlassen!
Ich bin Wahltherapeutin und habe keinen Kassenvertrag. Die Therapien sind direkt im Anschluss an eine Behandlung in bar zu begleichen oder Sie überweisen den Gesamtbetrag nach einer Behandlungsserie oder nach Abschluss der Therapie auf mein Bankkonto. Die Zahlungsart ist ganz Ihnen überlassen!
Am Ende einer Behandlungsserie oder bei Abschluss der Therapie erhalten Sie eine Sammelrechnung mit den erbrachten Leistungen. Für eine Teilrückerstattung von der Krankenkasse können Sie die bewilligte Verordnung gemeinsam mit der Rechnung bei Ihrer Krankenkasse einreichen.
Genauere Infoormationen dazu entnehmen Sie auf unserer Website unter der Rubrik FAQs.
Weitere Informationen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Weitere Information zu Rückerstattungen bei Krankenkassen, Verordnungen, angebotenen Therapiekonzepten etc. erhalten Sie unter der Rubrik FAQ.
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!